Auf dem Moabiter Werder in unmittelbarer Nachbarschaft zum Regierungsviertel entsteht der Neubau für das Bundesministerium des Innern in Berlin, der höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht wird.
In einem internationalen zweiphasigen Wettbewerb entschied sich das Preisgericht für den aus drei „Z“ zusammengesetzten, unterschiedlich hohen Baukörper des Berliner Architekturbüros Thomas Müller Ivan Reimann Architekten.
Die prägnante Grundrissform und die Staffelung der Gebäudevolumina antworten auf den unregelmäßigen Grundstückszuschnitt, die Bewegung der Stadtbahn und die anliegenden Stadträume. Sie gliedern die große Gebäudemasse in einzelne erkennbare Volumina, die auf die Maßstäblichkeit der umliegenden Räume reagieren. Eine Abfolge von Plätzen, Höfen und Atrien prägt den Weg durch das Gebäude. Der Stadtplatz ist der Hauptzugang für Mitarbeiter und Besucher.
Leistungen zur thermischen Bauphysik und Bauklimatik, insbesondere: